Rezensionen
Karin Lindemann/Monica Schefold, Aus dem Staub gemacht (Uschi Schmidt-Lenhard) |
109, 102 |
Graf Drakeli - Die CD (Roland Bernd) |
109, 104 |
|
|
Johannes Schäfer, Das autonome Saarland (Wilfried Busemann) |
109, 105 |
Hermann Gätje, Leben und Leben schreiben (Gerog Bense) |
109, 107 |
Eva Mendgen (Hrsg.), Au Centre l'Europe / Im Bereich der Mitte (Patrick H. Feltes) |
109, 109 |
Mark Heydrich, Cloud CIty (Dietmar Schmitz) |
110/111, 125 |
Frank Jöricke, Jäger des verlorenen Zeitgeists (Roland Bernd) |
110/111, 126 |
Hans Neusius, Als die Sirenen heulten (Roland Bernd) |
110/111, 127 |
Seiji Kimoto, Vom Baum geschüttelt (Eva Bense) |
112, 139 |
Nino Haratischwili, Das echte Leben (für Brilka), (Herbert Temmes) |
112, 140 |
Mohsen Ramazani-Mogghaddam, Ein Hauch Vergangenheit (Stefan Ripplinger) |
112, 143 |
Hans Jürgen Greif, La colère du faucon (Christoph Vatter) |
112, 145 |
Fabian Trinkhaus, Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkrichen/Saar und Düdelingen/Luxemburg (1180-1935/40) (Winfried Busemann) |
112, 146 |
Marl Ophüls, Meines Vaters Sohn (Gerog Bense) |
113/114, 107 |
Thomas Kling, Die gebrannte Performance (Konstantin Ames) |
113/114, 109 |
Ralph Schock, "Cher Georges" - "Cher Eugen". Die Korrespondenz zwischen Eugen Helmlé und Georges Perec (Georg Bense) |
113/114, 110 |
Carolina Römer, Die irische Meerjungfrau Greed Castl, Das Labyrinth des Maler (Lutz Hahn) |
113/114, 113 |
Frank Hirsch, Die Einheitsgewerkschaft im Saarstaat 1945-1955/57. Demokratisierungsbeitrag, Krisenerfahrung und Sozialkonflikt |
113/114, 116 |
Kristina Scherer (Text)/Frank Siegwarth (Fotos), 111 Geschäfte in der Region Saar-Lor-Lux, die man erlebt haben muss. (Roland Bernd) |
113/114, 120 |
Erich Später, EIne Kapitulation - Johannes Hoffmann wird eingedeutscht |
117/118, 114 |
Josef Reindl, Ein Buch, das nicht erscheinen soll |
119, 96 |
Harald Glaser, Materialreiche Annäherung an Hermann Röchling |
119, 100 |
Georg Bense, Himmlische Höhen |
119, 108 |
Josef Reindl, Ein unglaubliches Leben: Karl Marx und die Seinen |
119, 110 |
Stefan Ripplinger, "Bitte recht feindlich" Gedichte und Zeichnungen von Klaus Bernarding |
120, 96 |
Konstantin Ames, Plötzliche "Plastikleerguttraurigkeit" Raimund Pretschner betrachtet unsere verröchelnde Postmoderne |
120, 99 |
Dietmar Schmitz, Muttter hat Lager Ursula Krechel, Geisterbahn |
120, 104 |
Stefan Ripplinger, Christian Baron, Ein Mann seiner Klasse |
121, 107 |
Klaus Gietinger, Straßenbahnen im Saarland - Auf Schienen unterwegs in Saarbrücken, Saarlouis, Neunkirchen und Völklingen |
121, 110 |
Klaus Ludwig Helf, Filmrausch - Das Kinowunder im Saarland |
121, 112 |