Kino
Tobias Kessler, Gut eingelebt. Neue Leitung im Saarbrücker Filmhaus |
104, 63 |
|
|
Boris Penth, Der Film als Kunstform Ein Plädoyer für kommunale Kinos |
106, 49 |
|
|
Andere Filme anders zeigen Fragen an Ingrid Kraus und Waldemar Spallek vom kino achteinhalb und an Michael Jurich, Leiter des Amtes für kommunale Filmarbeit in Saarbrücken, gestellt von Boris Penth |
106, 56 |
|
|
Tobias Kessler, Die güldenen Zeiten sind vorbei Die Situation des Saarbrücker Filmhauses |
106, 60 |
|
|
Gerhild Krebs Das Saarland im propagandistischen Spiegel 1945-1955 Dokumentarfilme französisch-saarländsicher Provenienz Teil 2 |
106, 65 |
|
|
Helma Sanders-Brahms Wir haben ihn allein gelassen Für Wolfgang Staudte |
110/111, 97 |