Forschung und Lehre
Karin Lauf-Immesberger, Hommage auf eine Fünfzigjährige. Die Universitäts- und Landesbibliothek |
84, 91 |
|
|
Reinhard Wilhelm, Die Universität des Saarlandes im Gespräch |
86, 39 |
|
|
Hartwig Cremers, Pläne, Fächer, Stellen, Geld, Pläne ... |
86, 40 |
|
|
Reinhard Daugs, Werden Akademiker im Saarland Mangelware? Das saarländische Hochschulsystem auf dem Prüfstand |
86, 46 |
|
|
Rainer Krause, Forschung und Lehre sind frei. Über die akademische Selbstverwaltung in schwierigen Zeiten |
86, 51 |
|
|
Hans-Peter Lenhof, Bioinformatik |
86, 56 |
|
|
Christian Weber, Hochschulreformen - Wissen wir, was wir tun? |
88, 15 |
|
|
Christian Scholz und Volker Stein, Untersuchungsobjekt Universität. Gestaltungsvorschläge für die Universität des Saarlandes |
89, 75 |
"Total gefangen" Studentenlben in Zeiten von Bachelor und Master |
102, 7 |
"Dort, wo die Schulen schlißen, verkümmern die Kommunen" Interview mit Martha Rosenkranz und Jan Schluckebier, Stabsstelle Bildungsmanagement im Regionalverband Saarbrücken |
106, 14 |
Wolfgang Caspari, Lernort Gefängnis Ein Blick hinter die Mauern der JVA Lerchesflur |
106, 23 |
Ulrich Herb, Prekäres Forschen an Universitäten und die Sparpolitik der saarländischen Landesregierung |
109, 45 |
Das saarländische Fenster in die Welt Zur aktuellen Situation der Universität des Saarlandes |
112, 22 |
Julian Bernstein, Zweistufiges Verhungern am ausgestreckten Arm Wie ein LAnd seine Universität ruiniert |
112 32 |
Rolf Sachsse, Vom Centre des Métiers d'Art zur HBKsaar Unterricht in Kunst und Design an der der Saar |
119, 31 |