Inhalt Nr. 112
5 Editorial: »Sag zum Abschied leise Grewenig«
7 Josef Reindl
Das Elend (mit) der Industriekultur
22 Das saarländische Fenster in die Welt
Zur aktuellen Situation der Universität des Saarlandes
31 Dirk Bubel
Spar-Geist-Uni
32 Julian Bernstein
Zweistufiges Verhungern am ausgestrecken Arm
Wie ein Land seine Universität ruiniert
36 Herbert Temmes
Eine Reise weitwohin
Über ein fernes und zugleich nahes Land: Georgien
38 »Wir haben gesungen und gefeiert als seien wir immer schon miteinander verwandt gewesen«
Anmerkungen von Marianne Granz, Ministerin a. D., zur Städtepartnerschaft mit Tbilissi/Georgien
43 Kataster statt Kalaschnikow
Ein Gespräch mit Gerhard Laux über die Einführung des Kataster- und Grundbuchwesens in Georgien seit Mitte der 1990er Jahre
47 Sabine Graf
Wer Gefühle zeigt, hat schon verloren
Michael Riedels Entwurf für die Gestaltung der Fassade des Vierten Pavillons
54 David Lemm
Den Leerstand in den Köpfen beseitigen
Sehnsüchte, Utopien, Träume: Saarbrücker Initiativen verwandeln leerstehende Gebäude in Kreativräume
59 Wie die Laleburger ihr Rathaus aufgeführt und der Fenstern vergessen haben
62 Ulrich Herb
Par ordre du mufti: Wir haben ein Image von der Stange
65 Daniel Hausig
Lichtinstallationen
72 Konstantin Ames
Zuß, Staub auf der Romantischen Straße
Völklingen (Verb, 670 x 100 mm)
75 Jörg W. Gronius
Vor dem Einstieg
78 Hans-Jürgen Greif
Les yeux de l’ogre
83 Jörg W. Gronius
Traumwohnungen & Götter
Gedichte und Anrufungen
89 Tobias Fuchs
Das Warenhaus und die Familie
Die Joseph Levy Witwe AG und ihre jüdischen Besitzer
98 Myriam Weidmann
»Arisierung« und Entschädigung in St. Ingbert
Die Verlustgeschichte einer jüdischen Gemeinde im Saarland und der Versuch der Wiedergutmachung
107 Schlomo Rülf
Abstimmungskampf
113 Fabian Trinkaus
Krise, Umbruch, Langzeitfolgen
Der Erste Weltkrieg in Neunkirchen
119 Bernd Reichelt und Tobias Fuchs
Krieg und Spiele
Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf den Fußball im saarländisch-lothringischen Grenzraum
126 Georg Bense
Großvater, warst du ein Held?
132 Mirka Borchardt
Der Niedergang des Argentinischen Tageblatts
Die traurige Geschichte einer deutschsprachigen Auslandszeitung
139 Seiji Kimoto, Vom Baum geschüttelt (Eva Bense)
140 Nino Haratischwili, Das achte Leben (für Brilka) (Herbert Temmes)
143 Mohsen Ramazani-Mogghaddam, Ein Hauch Vergangenheit (Stefan Ripplinger)
145 Hans-Jürgen Greif, La colère du faucon (Christoph Vatter)
146 Fabian Trinkaus, Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen/Saar und Düdelingen/Luxemburg (1880–1935/40) (Winfried Buseman