Inhalt # 119
Nazis an der Saar
Erich Später
Die Bombe in der Saarbrücker Volkshochschule
Vor zwanzig Jahren verübten rechte Terroristen einen Bombenanschlag auf die Ausstellung »Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht«
Rene Anders
Das Ende der Schuld
Saarländische Erinnerungskultur am Beispiel des Skandals um ein Wehrmachtsdenkmal für Riegelsberg
Dirk Amsel
Im Saarland nicht weiter beachtet
Die zweite Karriere des Saarbrücker Oberbürgermeisters Hans Neikes bei Albert Speer
Hochschulgeschichte
Rolf Sachsse
Vom Centre des Métiers d’Art zur HBKsaarUnterricht in Kunst und Design an der Saar
Technisierung
Laura Weidig
Big Bouillon is watching you
Josef Reindl
Schöne neue digitale Welt
Autonomie und/oder Kontrolle
Porträts
Stefan Ripplinger
Der Selbstmordattentäter aus BlieskastelVor 80 Jahren starb der Dichter Ludwig Scharf
Georg Bense
Die Wüste ist nicht da, wo man glaubt
Gedanken zu einer berühmten Widmung: Antoine de Saint-Exupéry für Léon Werth
»Großprojektanten«
Sadija Kavgić
Der Fall Grewenig
Sadija Kavgić
Heavy Metall – Boltanski in Völklingen
Beobachtungen anlässlich der Einweihung der Kunstinstallation zur Erinnerung an die Zwangsarbeiter der Völklinger Hütte
Industriemagnaten an der Saar
Sadija Kavgić
Bernd Rausch gegen Verharmlosung
Julian Bernstein
Zu weit gegangen fürs Vaterland
Der Dokumentarfilm »Der Stahlbaron« über den Industriellen und NS-Kriegsverbrecher Hermann Röchling
Klaus Gietinger
Zwei laute Stumms
Thomas Meier-Castel»Adieu Herr von Stumm« inspiriert durch den Abbau der Eisenhütte Neunkirchen
Galerie
Sig Waller
Goodbye To Love
Literatur
Stefan Schön
Wohnen
Andreas Dury
Käfer und andere Idioten
Bernd Nixdorf
Afrika, immer wiederAus »Hoppers letztes Idyll«
Nachruf
Ralph Schock
Er war einer der liebenswürdigsten Menschen, denen ich je begegnet bin
Nachruf auf Roger Bichelberger
Rezensionen
Josef Reindl
Ein Buch, das nicht erscheinen soll
Harald Glaser
Materialreiche Annäherung an Hermann Röchling
Georg Bense
Himmlische Höhen
Josef Reindl
Ein unglaubliches Leben: Karl Marx und die Seinen