Inhalt 115/116
5 Im Gedankendschungel
7 Niklas Rebenstein
Ich heirate den Islam
Eine Konversion wider Willen
13 Sadija Kavgic
»Is allemol besser als e Kriesch«
Fluchtpunkt Saarland: Die Journalistin Sadija Kavgic floh 1992 aus Sarajevo und landete in Neunkirchen
18 Eine Stadt, der Fluß und die Autobahn
Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030
Gespräch mit Michael Genth, Vorsitzender des Vereins für Handel und Gewerbe, Saarbrücken
26 Silvia Buss
Auf dem Weg zur Fahrrad-Stadt Der Verkehrsentwicklungsplan verspricht Verbesserungen für Radfahrer – doch die reichen nicht
30 Jörg W. Gronius
Korea revisited 2016
34 Gisela Tascher
Die Zwangssterilisierung der sogenannten »Rheinlandbastarde« von 1937 und die Strafverfolgung der ärztlichen Täter nach 1945
44 Nicholas Williams
Mal wieder die Opfer Die SR-Dokumentation »Heute noch müssen wir fort« über die Evakuierungen im Zweiten Weltkrieg pflegt das saarländische Opfernarrativ
48 Joachim Heinz
Max Braun, Ehrenbürger der Landeshauptstadt Saarbrücken Europäer – Deutscher – Republikaner
Kunstgeschichte
58 Stefan Ripplinger
Berge versetzen Otto Freundlich, Inspirator der »Straße des Friedens«, wird mit einer großen Retrospektive geehrt
64 Vera Kattler
Unklare Verwandtschaften
70 Arno Schmidt
Schlüsseltausch
73 Bernd Rauschenbach
Mit Krach raus, mit Krach rein Arno Schmidt an der Saar
78 Marion Kemmerzell
Elisabeth
87 Eva Paula Pick
Das große WIWEWA
90 Sabine Graf
Vom Winde verweht Was nützlich ist, darf nicht schön sein Gedanken zur Industriekultur früher und heute Mediengeschichte
96 Robert Karge
Die ganze Welt auf Papier
104 Herbert Wender
Schon wieder? Rechtschreiben, Recht schreiben und nicht recht schreiben können Aus Anlaß einer Neuerscheinung